
Wildkraut
Gundermann
Sammelzeit und -orte
Gundermann kann fast das ganze Jahr über gesammelt werden, besonders frisch und aromatisch ist er jedoch im Frühjahr. Er wächst bevorzugt in halbschattigen, feuchten Gebieten wie Waldrändern, Wiesen und Hecken und ist im Allgäu verbreitet.
Verwendungsmöglichkeiten
Gundermann wird in der Küche und Naturheilkunde verwendet. Die aromatischen Blätter passen gut in Salate, Suppen und Kräuterbutter und verleihen Speisen einen würzigen Geschmack. Heilkundlich wird Gundermann für Tees und Umschläge verwendet, die bei Erkältungen und Hautirritationen unterstützend wirken können.
Verarbeitung und Konservierung
Die Blätter können frisch in der Küche verwendet oder getrocknet für Tee und Gewürzmischungen konserviert werden. Durch Trocknen oder Einfrieren lässt sich Gundermann länger haltbar machen und für spätere Anwendungen nutzen.
Wichtige Hinweise zur Anwendung
Gundermann sollte in kleinen Mengen verwendet werden, da er bei empfindlichen Personen in größeren Mengen leicht reizend wirken kann. Menschen mit empfindlichem Magen sollten das Kraut zunächst testen und es eher als Würzkraut und nicht als Hauptbestandteil verwenden.