
Connys
Kräutergarten im Allgäu


Über mich
Conny Kroll
Willkommen bei Connys Kräutergarten im Allgäu! Ich bin Conny, leidenschaftliche Kräuterexpertin und zertifizierte Allgäuer Wildkräuterführerin.
Meine Liebe zu wild wachsenden Pflanzen und dem traditionellen Wissen rund um deren Anwendung begleitet mich seit meiner Kindheit. Heute widme ich mich mit Herz und Seele dem Anbau, der Verarbeitung und der Weitergabe von Erfahrungen rund um Wildkräuter im Allgäu. Begleite mich auf meiner Reise durch die vielfältige Welt der heimischen Kräuter.

Holunder

Johanniskraut

Frauenmantel

Bärlauch

Gundermann

Schafgarbe

Brennnessel

Spitzwegerich

Giersch

Löwenzahn

Mehr als ein lästiges Unkraut
Brennnessel-Workshop
Entdecke die vielseitigen Eigenschaften der Brennnessel in diesem praxisnahen Workshop. Erfahre, wie Du dieses wertvolle Wildkraut für Tees, Salben und vieles mehr nutzen kannst. Bitte bring, wenn möglich, ein kleines Schraubglas mit.

Oberrieder Kapelle
Kräuterwanderung
Erlebe die Magie der Natur bei einer Kräuter(Märchen)Wanderung zur Oberrieder Kapelle. Entdecke heimische Wildkräuter und lausche spannenden Märchen und Geschichten, die Dich in die Welt der Pflanzen entführen. Treffpunkt: Parkplatz Unterried.

Von Waldmeister bis Gundermann
Natur im Jahreskreis
Tauche ein in die Welt der Wildkräuter und traditionellen Feste im Workshop „Die Natur im Jahreskreis“. Erfahre, wie Pflanzen wie Waldmeister und Gundermann in Ritualen und Feiern genutzt werden. Bitte bring, wenn möglich, ein kleines Schraubglas mit.

Wurzelstruktur
Blätter
Blüte
Stängel
Samen
Von der Wurzel zur Blüte
Wildkräuter im Allgäu
Wildkräuter zeichnen sich durch ihre robuste Struktur und die Vielfalt ihrer Bestandteile aus – von der kräftigen Wurzel, die sie tief im Boden verankert, über ihre nährstoffreichen Blätter bis hin zu Blüten und Samen, die wertvolle Inhaltsstoffe liefern.
In meinem Kräutergarten lernst Du die wichtigsten Pflanzenteile eines Wildkrauts kennen und bekommst einen Einblick, wie Kräuter ihre natürlichen Kräfte entfalten und wie sie vielseitig genutzt werden können.



Fragen & Antworten
Wildkräuter
Was sind Wildkräuter und wo findet man sie im Allgäu?
Wildkräuter sind Pflanzen, die in der freien Natur wachsen und nicht kultiviert wurden. Im Allgäu gedeihen zahlreiche Kräuter und essbare Wildpflanzen entlang von Wanderwegen, in Wiesen und Wäldern. Beliebte Wildkräuter im Allgäu sind Löwenzahn, Spitzwegerich und Schafgarbe.
Welche Wildkräuter kann man für die Hautpflege verwenden?
Kräuter wie Ringelblume, Spitzwegerich und Schafgarbe eignen sich hervorragend für die Hautpflege. Sie können zu Kräutersalben verarbeitet werden, die beruhigend und regenerierend auf die Haut wirken – ideal für die natürliche Hautpflege.
Wann ist die beste Zeit, um Wildkräuter zu sammeln?
Die beste Sammelzeit für Wildkräuter hängt von der Pflanze ab. Viele Wildkräuter im Allgäu sind im Frühling und Sommer besonders wirkungsvoll. Der Bärlauch wächst etwa im Frühling, während Johanniskraut im Hochsommer geerntet wird.
Wie werden Wildkräuter traditionell genutzt?
Viele Wildkräuter werden seit Jahrhunderten aufgrund ihrer vielfältigen Eigenschaften geschätzt. So wird Johanniskraut traditionell mit innerer Ausgeglichenheit in Verbindung gebracht, während Löwenzahn als anregend für die Verdauung gilt. Diese Pflanzen finden in Form von Tees, Tinkturen oder Salben vielseitige Verwendung im Alltag.
Welche Wildkräuter sind essbar und gesund?
Essbare Wildkräuter wie Brennnessel, Löwenzahn und Giersch sind reich an Vitaminen und Mineralstoffen. Sie eignen sich hervorragend für Tees, Salate und Suppen und bieten wertvolle Nährstoffe für die Gesundheit.
Kann man Wildkräuter im Garten anbauen?
Ja, viele Wildkräuter lassen sich im Garten anbauen. Brennnessel, Löwenzahn und Gundermann gedeihen gut und bringen die Heilkräfte der Natur direkt vor die Haustür. So können Sie das ganze Jahr über von frischen Kräutern profitieren.
Wie kann ich Wildkräuter konservieren?
Wildkräuter lassen sich durch Trocknen oder als Tinkturen und Öle konservieren. Getrocknete Heilkräuter eignen sich bestens für Tees, während Öle und Tinkturen die Heilkraft der Kräuter für längere Zeit bewahren.
Wie erkennt man Wildkräuter sicher?
Die sichere Erkennung von Wildkräutern erfordert Übung und Kenntnisse. In meinen Kräuterwanderungen im Allgäu lernen Sie die wichtigsten Merkmale, um Heilkräuter wie Spitzwegerich und Gänseblümchen sicher zu bestimmen und die Natur nachhaltig zu nutzen.

Noch Fragen?
Kontaktiere mich
Entdecke die Welt der Wildkräuter und die vielfältigen Möglichkeiten, die sie bieten – von spannenden Workshops und Kräuterwanderungen bis hin zu einzigartigen, naturverbundenen Events. Erlebe, wie Du die Kraft der Natur für Dein Wohlbefinden nutzen kannst, und tauche ein in die faszinierende Pflanzenwelt des Allgäus. Hast Du Fragen oder möchtest mehr erfahren? Nimm gerne Kontakt zu mir auf und lass uns gemeinsam die Schönheit und Vielfalt der heimischen Wildkräuter erkunden.
