Wildkraut

Schafgarbe

Sammelzeit und -orte

Die beste Zeit zum Sammeln der Schafgarbe ist von Juni bis September, wenn sie in voller Blüte steht. Sie wächst bevorzugt auf sonnigen Wiesen, Wegrändern und Trockenrasenflächen und ist im Allgäu weit verbreitet.

Schafgarbe wird in der Naturheilkunde für Tees, Tinkturen und Umschläge eingesetzt und ist bekannt für ihre entzündungshemmende und krampflösende Wirkung. Sie eignet sich zur Linderung von Verdauungsbeschwerden, Menstruationsbeschwerden und kleineren Hautverletzungen.

Die Blüten und Blätter können frisch oder getrocknet verwendet werden. Getrocknete Schafgarbe eignet sich besonders für Tees, während frische Blüten für Tinkturen und Salben verwendet werden können. Sie lassen sich gut aufbewahren und können das ganze Jahr über genutzt werden.

Schafgarbe sollte zunächst in kleinen Mengen getestet werden, da sie bei empfindlichen Personen Hautreaktionen auslösen kann. Schwangere und stillende Frauen sollten Schafgarbe nur nach Rücksprache verwenden, da sie die Gebärmuttermuskulatur beeinflussen kann.