Wildkraut

Johanniskraut

Sammelzeit und -orte

Die optimale Sammelzeit für Johanniskraut ist von Juni bis August, wenn es in voller Blüte steht. Es wächst bevorzugt an sonnigen Waldrändern, Wiesen und Böschungen, insbesondere in den Höhenlagen des Allgäus.

Johanniskraut wird traditionell für Tees und Öle verwendet, die stimmungsaufhellend und beruhigend wirken können. Es eignet sich zur Linderung von leichten depressiven Verstimmungen und kann äußerlich als Öl bei Hautirritationen und Muskelverspannungen angewendet werden.

Frische Blüten und Blätter können in Öl eingelegt werden, um das bekannte Johanniskrautöl herzustellen. Das Kraut kann zudem getrocknet und für Tees aufbewahrt werden, die als Hausmittel für innere Ruhe dienen.

Johanniskraut kann die Lichtempfindlichkeit der Haut erhöhen, daher sollte während der Anwendung direkte Sonneneinstrahlung vermieden werden. Es kann außerdem die Wirkung von Medikamenten beeinflussen, weshalb vor allem Personen, die Medikamente einnehmen, ärztlichen Rat einholen sollten.